Individuelle Futterplanerstellung

Gerne erstellen wir für Sie einen individuellen Futterplan nach Ihren Angaben. Hierzu füllen Sie bitte den folgenden Auftrag zur Futterplanerstellung vollständig aus und klicken anschließend auf „Formular absenden“.

Bitte beachten Sie folgendes:

Mit der Auftragserteilung zur Erstellung eines Futterplanes sind Sie ausdrücklich damit einverstanden, dass MeTiNa oHG bereits vor dem Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung (Erstellung eines individuellen Futterplanes), der Gegenstand des zu schließenden Vertrags ist, beginnt. Ferner ist Ihnen bekannt, dass Sie bereits mit vollständiger Vertragserfüllung durch MeTiNa oHG das Ihnen gesetzlich zustehende Widerrufsrecht verlieren.

Sie erklären sich mit Auftragserteilung zudem ausdrücklich damit einverstanden, dass Ihnen die entstehenden Kosten (35€ für eine Futterplanüberprüfung oder 65€ für eine Futterplanüberprüfung & Neuerstellung inkl. 5 Minuten für Rückfragen) in Rechnung gestellt werden.

Bitte beachten Sie, dass weitere telefonische bzw. Email-Rückfragen und Anpassungswünsche an uns kostenpflichtig sind (2,50 € pro Minute). Bei Welpen ist aufgrund der sich ändernden Energie-, Protein- & Mineralstoffbedarfs eine Anpassung am Ende der 12., 16. & 20. Lebenswoche, sowie nach Abschluss des Wachstums (10. – 16. Lebensmonat je nach Endgewicht) notwendig. Die Kosten für die jeweilige Anpassung des Welpenfutterplanes belaufen sich in der Regel auf 35€.

Fragebogen für eine schriftliche Ernährungsberatung

    Anrede:

    Vor- und Nachname:

    Straße:

    PLZ / Wohnort:

    E-Mail-Adresse:

    Telefon- oder Handynummer:

    Was kann die MeTiNa oHG für Sie tun?
    35 € Futterplanüberprüfung65 € Futterplanüberprüfung & Neuerstellung (inkl. 5 min. für Rückfragen kostenfrei)

    Angaben zum Tier:
    HundKatze

    Geschlecht
    (W) kastriert(W) unkastriert(M) kastriert(M) unkastriert

    Name des Tieres:

    Rasse:

    Alter:

    Wurf-/Geburtsdatum:

    Aktuelles Gewicht (in kg):

    Geschätztes Ideal-/Ziel- bzw. Wunschgewicht:

    Gewicht der Eltern (nur bei Welpen):

    Sind die Rippen ohne Druck mit der flachen Hand fühlbar?
    JaNein

    Art der Erkrankung:
    (Bitte Vorbericht des behandelnden Tierarztes inkl. Laborergebnisse und Behandlung hochladen)

    War Ihr Tier bei der Blutabnahme 8h nüchtern?
    (Nur angeben, falls Blutwerte vorliegen)
    JaNein

    Wie oft am Tag setzt Ihr Tier Kot ab?

    Wie beurteilen Sie die Kotmenge?
    zu wenignormalzu viel

    Wie aktiv ist Ihr Tier?
    sehr aktivnormalsehr ruhig / liegt viel

    Ist Ihr Tier unbeaufsichtigt draußen?
    JaNein

    Ist Ihre Katze eine reine Hauskatze oder ein Freigänger?
    HauskatzeFreigängerEs geht um einen Hund

    Kann Ihr Tier unkontrolliert Futter aufnehmen?
    (z.B. Garten, Wald, andere Personen?)
    JaNein

    Angaben zur bisherigen Fütterung

    Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

    • Für die Abschätzung des individuellen Energiebedarfes benötigen wir immer die bisherige Futtermenge. Geben Sie diese nicht an, kann Ihr Tier mit dem neuen Futterplan ab- oder zunehmen. Da wir auf der Grundlage von Gewichtsangaben arbeiten, wiegen Sie bitte alle Futterkomponenten ab. • Um eine zufriedenstellende Beurteilung Ihrer Fütterung vornehmen zu können, legen Sie uns bitte zu Alleinfuttermitteln vollständige Analysedaten bei. Diese finden Sie auf der Verpackung, Internetseite oder durch eine Herstelleranfrage.

    Wir benötigen folgende Angaben:

    - Makronährstoffe: Rohprotein, Rohasche, Rohfett, Rohfaser, Feuchte - Mineralstoffe: Calcium, Phosphor, Magnesium, Natrium, Kalium, Eisen, Kupfer, Zink, Mangan, Jod - Vitamine: Vitamin A, Vitamin D, Vitamin E, B-Vitamine (Thiamin, Riboflavin, Pyridoxin, Cobalamin, Niacin, Pantothensäure, Folsäure, Biotin - Fettsäuren: Linolsäure, EPA & DHA, Arachidonsäure, alpha-Linolensäure - Taurin bei der Katze, Aminosäuren bei vegetarischen & veganen Produkten

    Seit wann wird die bisherige Ration gefüttert?

    Auf wie viele Mahlzeiten wird die Tagesration verteilt?

    ► Fertigfutter
    (Bitte tragen Sie hier alle Daten zur aktuellen Fütterung mit Fertigfutter ein.)

    Position 1:



    TrockenfutterFeuchtefutter

    Position 2:



    TrockenfutterFeuchtefutter

    Position 3:



    TrockenfutterFeuchtefutter

    Position 4:



    TrockenfutterFeuchtefutter

    ► Selbst herstellen (Kochen & Barfen)
    (Bitte tragen Sie hier alle Daten zur aktuellen Fütterung mit selbst hergestellten Futter ein.)

    Position 1:



    KochgewichtTrockengewicht

    Position 2:



    KochgewichtTrockengewicht

    Position 3:



    KochgewichtTrockengewicht

    Position 4:



    KochgewichtTrockengewicht

    ► Gemüse & Obst
    (Bitte tragen Sie hier alle Daten zur aktuellen Fütterung mit Gemüse und Obst ein.)

    Position 1:



    KochgewichtTrockengewicht

    Position 2:



    KochgewichtTrockengewicht

    Position 3:



    KochgewichtTrockengewicht

    Position 4:



    KochgewichtTrockengewicht

    ► Öle & Fette
    (Bitte tragen Sie hier alle Daten zur aktuellen Fütterung mit Ölen und Fetten ein.)

    Position 1:


    Position 2:


    Position 3:


    Position 4:


    ► Frisches Muskelfleisch und Innereien
    (Bitte tragen Sie hier alle Daten zur aktuellen Fütterung mit frischem Muskelfleisch und Innereien von der Theke bzw. vom Metzger als Rohgewicht ein.)

    Position 1:



    Position 2:



    Position 3:



    Position 4:



    ► BARF-Pakete, Hundewürste, Fleischmixe, Fertig-BARF-Mixe
    (Bitte tragen Sie hier alle Daten zur aktuellen Fütterung mit BARF-Paketen, Hundewürsten, Fleischmixen und Fertig-BARF-Mixen als Rohgewicht ein.)

    Position 1:







    Position 2:







    Position 3:







    Position 4:







    ► Knochen
    (Bitte tragen Sie hier alle Daten zur aktuellen Fütterung mit Knochen ein.)

    Position 1:




    Position 2:




    Position 3:




    Position 4:




    ► Weitere Zutaten
    (Bitte tragen Sie hier alle Daten zur aktuellen Fütterung mit weiteren Zutaten ein. Bitte bei Milchprodukten den Fettgehalt (in %) und bei Eiern gekocht oder roh bzw. mit oder ohne Schale angeben.)

    Position 1:


    Position 2:


    Position 3:


    Position 4:


    ► Belohnungen, Leckerlies, Kauprodukte, Snacks, etc.
    (Bitte tragen Sie hier alle Daten zur aktuellen Fütterung mit Belohnungen, Leckerlies, etc. ein.)

    Position 1:





    Position 2:





    Position 3:





    Position 4:





    ► Ergänzungen (z.B. Mineralfutter, Vitaminpasten, Tabletten, etc.)
    (Bitte tragen Sie hier alle Daten zur aktuellen Fütterung mit Ergänzungen ein. Bitte laden Sie immer die entsprechenden Analysedaten mit hoch)

    Position 1:




    (Bitte laden Sie hier die Analysedaten hoch)

    Position 2:




    (Bitte laden Sie hier die Analysedaten hoch)

    Position 3:




    (Bitte laden Sie hier die Analysedaten hoch)

    Position 4:




    (Bitte laden Sie hier die Analysedaten hoch)

    Welche Form der Fütterung wünschen Sie?
    (Für den Fall, dass Ihr aktueller Futterplan angepasst bzw. verändert werden soll.)
    FertigfutterRohfütterungKochenKombination aus Fertigfutter und selbst zubereitetem Anteil

    Welche Nahrungsmittel können Bestandteil des neuen Futterplanes sein?
    InnereienKohlenhydrateKnochenMilchprodukte

    Welche Futtermittel werden besonders gerne gefressen?

    Gibt es Komponenten, die nicht in den neuen Plan integriert werden sollen?

    Haben Sie bestimmte Wünsche an die zukünftige Fütterung?

    Welche Art der Mineralstoff- & Vitaminergänzung wünschen Sie?
    ein Mineralvitaminpulver (keine oder nur wenig Knochen)Knochen, Vitamin Optimix Barf (Spurenelement-B-Vitamin-Pulver), Algenkalk, Bierhefe, Weizenkeimöl, LebertranEinzelergänzungen: Eierschale, Algenkalk, Knochen(-mehl), Seealgen, Blutmehl, Lebertran, Leber von Gans, Schaf oder Wild, andere Innereien, Haselnüsse, Haferflocken, Zinkergänzung, Bierhefe, Weizenkeimöl
    (Wird kein geeignetes Alleinfuttermittel bzw. komplettes Beutetier gefüttert, ist eine Nährstoffversorgung notwendig. Hier haben Sie mehrere Varianten zur Auswahl. Bei erkrankten Tieren (z.T. bei Allergikern) ist u.U. eine Anpassung mit mehreren Einzelfuttermitteln nicht sinnvoll. Wir behalten uns vor, bei Erkrankungen die ideale Ergänzungsweise zu wählen, damit die Ration den speziellen Bedürfnissen Ihres Tieres gerecht wird. Sollten Sie mehr als eine Anpassungsvariante wünschen, kostet jede weitere Variante zusätzlich 35,00€)

    Wodurch haben Sie von uns erfahren?
    TierarztZeitschriftFlyerInternetBekannte